Kompetenzbereich I: Textzusammenfassung und Textverständnis: 27 Punkte

Aufgabe 4: 4 Punkte 
Kreuze an, wie die folgenden Satzanfänge fortgesetzt werden könnten, so dass im Text enthaltene Aussagen richtig wiedergegeben werden! Setze also ein Kreuz bei der richtigen Fortsetzung!

a.  Der Alltag der Ritter war zumeist sehr beschwerlich,
weil sie bei Turnieren leicht verletzt werden konnten.
während man sich das Ritterleben häufig als festlich und vornehm vorstellt.
weil die Panzerrüstungen so viel Gewicht hatten.
so dass sie Kaufleute überfallen mussten.
 
b.  Die Ausbildung zum Ritter war lang und anspruchsvoll,
damit sie die Araber und Hunnen erfolgreich vertreiben konnten.
damit sie nicht zu Raubrittern wurden.
weil Knappen vieles erlernen mussten.
so dass es nur die wenigsten schafften.
 
c.  Dass „Ehre“ und „Würde“ im Rittertum sehr wichtig waren,
wird besonders beim fairen Umgang miteinander in der Schlacht deutlich.
bestätigte auch der Alltag des Ritters.
war der Grund dafür, dass Ritter Wappen auf ihren Schilden trugen.
führte zu bestimmten Regeln bei Wettkämpfen.
 
d.  Am Ende der Ritterzeit wurden viele Ritter zu Raubrittern,
wobei sie selbst Schusswaffen einsetzten.
so dass die Handelsstraßen immer unsicherer wurden.
um weiterhin ausgelassene Feste feiern zu können.
so dass Araber und Ungarn jetzt ungehindert vordringen konnten.