Kompetenzbereich III: Formale Sprachbeherrschung:
19 Punkte

Aufgabe 11: 6 Punkte

Im Deutschen kann man Satzglieder an den Anfang stellen, um sie dadurch zu betonen. Ein Beispiel wird dir vorgegeben (siehe linke Seite!).

In einem Moskauer U-Bahnhof erklärt eine Studentin der Kunstgeschichte zur Aufbesserung ihrer Finanzen einer Touristengruppe aus den USA kenntnisreich Zusammenhänge zwischen Baustil und Entstehungszeit des Bahnhofs.

a. Betone durch Voranstellen des entsprechenden Satzglieds, wer den Erklärungen der Studentin gerade zuhört! (Der Rest des Satzes muss nicht abgeschrieben werden.)
b. Benenne das Satzglied genau, das du in Teilaufgabe a. an den Satzanfang gestellt hast (lateinischer Fachbegriff)!
c. Betone durch Voranstellen des entsprechenden Satzglieds, wie die Studentin erklärt! (Der Rest des Satzes muss nicht abgeschrieben werden.)
d. Benenne das Satzglied genau, das du in Teilaufgabe c. an den Satzanfang gestellt hast (lateinischer Fachbegriff)!
e. Betone durch Voranstellen des entsprechenden Satzglieds, was die Studentin erklärt! (Der Rest des Satzes muss nicht abgeschrieben werden.)
f. Benenne das Satzglied genau, das du in Teilaufgabe e. an den Satzanfang gestellt hast (lateinischer Fachbegriff)!