Kompetenzbereich I: Textzusammenfassung und Textverständnis:
27 Punkte

Aufgabe 4: 6 Punkte

Kreuze jeweils den Satz an, der die unter a. bis f. aufgeführten Aussagen aus der Geschichte treffend wiedergibt!

a. Kolja sagt sich, dass er in seiner Schule werde „glänzen“ (vgl. Abschnitt 1) können.

Kolja will bewundernde Aufmerksamkeit erhalten.
Kolja will immer auf andere herabschauen.
Kolja muss von eigenen Schwächen ablenken.
Kolja will andere mit seinen Einfällen blenden.

b. In den Ferien lernte Kolja „junges Volk“? (vgl. Abschnitt 2) kennen.

… junge Teufelskerle …
… junge Herumtreiber …
… junges Gesindel …
… junge Leute …

c. Zwischen Kolja und den Jungen kommt es zu einer „unerhörten“ (vgl. Abschnitt 2) Wette.

… zu einer gefährlichen Wette
… zu einer ungesetzlichen Wette
… zu einer spektakulären Wette
… zu einer geheimzuhaltenden Wette

d. Im Text heißt es, Kolja „vermaß sich“ (vgl. Abschnitt 3), diese Wette einzugehen.

Kolja macht einen Fehler, den er später bereut, als er diese Wette eingeht.
Kolja muss sich lange überwinden, als er diese Wette anbietet.
Kolja hat bei dieser Wette für sich schon einen genauen Plan.
Kolja lässt sich unvorsichtigerweise zu dieser Wette hinreißen.

e. Die Jungen waren Kolja gegenüber „gar zu hochmütig“. (vgl. Abschnitt 4)

Die Jungen waren eitler als Kolja.
Kolja hatte Angst vor den Jungen.
Sie waren ihm gegenüber allzu überheblich.
Die Jungen zeigten mehr Mut als Kolja.

f. „Zu guter Letzt“ (vgl. Abschnitt 4) einigt man sich auf die Durchführung der Wette.

Man hofft, dass die Wette gut ausgehen wird.
Nach einigem Hin und Her wird eine Wette beschlossen.
Mit dieser Wette erwirbt sich Kolja einen guten Stand bei den Jungen.
Man beschließt endlich faire Wettbedingungen.