Kompetenzbereich I: Textzusammenfassung und Textverständnis: 27 Punkte

Aufgabe 5: 5 Punkte

In früheren Zeiten zahlten die Menschen in Europa in unterschiedlichen Währungen. Die letzte Spalte der links abgebildeten Münztabelle aus dem Jahr 1890 zeigt, wie viel Mark man damals für eine Münzeinheit einer anderen europäischen Währung, z. B. für einen belgischen Franc, bezahlen musste.

Überprüfe die folgenden Aussagen anhand der Tabelle und kreuze das Zutreffende an! Setze bei jeder Aussage ein Kreuz!

  richtig falsch nicht in der Tabelle enthalten

Die Währung in Belgien, Frankreich und der Schweiz hatte den gleichen Namen, aber jeweils einen anderen Preis in Mark.

In der Tabelle sind 15 Länder aufgeführt, deren Währungen in 100 Untereinheiten unterteilt waren.

Keine der ausländischen Münzeinheiten war genau eine Mark wert.

Aufgrund der Größe des Landes existierten in Spanien unterschiedliche Währungen nebeneinander.

Für eine Mark musste man damals 4,50 portugiesische Milreis bezahlen.