Kompetenzbereich I: Textzusammenfassung und Textverständnis:

26 Punkte

Aufgabe 2:
6 Punkte

Kreuze an, wie man den jeweiligen Satz in Übereinstimmung mit dem ganzen Text sinnvoll fortsetzen kann! Setze jeweils  ein  Kreuz!

a. 
Jeremias Babkin lässt den amtlichen Spürhund kommen,
  weil er seinen Pelz zurückhaben will.
  um sich an dem Dieb des Pelzes rächen zu können.
  obwohl er die Wahrheit bereits selbst herausgefunden hat.
  weil er nicht damit rechnet, dass die Wahrheit zum Vorschein kommt.

 
b. 

 
Der Erzähler spricht davon, dass sich die Mieter „natürlich versammelt hatten” (Abschnitt 2),

  denn nur so kann er zeigen, dass sie Babkin unterstützen wollen.
  um Neugier als menschliche Grundeigenschaft zu verdeutlichen.
  schließlich muss man der erwähnten amtlichen Anordnung Folge leisten.
  weil er die Schwere des aufzuklärenden Verbrechens veranschaulichen möchte.
 
c.  Jeremias Babkin gibt dem Agenten Geld,
  um den Hund für seine bisherigen Erfolge zu belohnen.
  weil er die Angelegenheit nicht weiter verfolgt haben will.
  weil er für die Aufklärung des Falles eine Belohnung versprochen hat.
  obwohl die bisherigen Erkenntnisse für ihn wertlos sind.

d. 

Die Menschen laufen „wie der Wind” (Abschnitt 4) auseinander
  weil sie so entsetzt über Babkins Verhalten sind.
  damit sich die Neuigkeit schnell verbreitet.
  weil alle ein schlechtes Gewissen haben.
  weil der Hund so bedrohlich aussieht.
 
e.  Der Hund wird für ein Wundertier gehalten,
  weil er tatsächlich über ganz ungewöhnliche Fähigkeiten verfügt.
  obwohl das Verwunderliche eher darin besteht, dass die Menschen an die Fähigkeiten des Hundes glauben.
  weil es sich um einen Spürhund der Regierung handelt.
  denn er verhält sich wie ein Heiliger.

f. 

Die Menschen gestehen ihr Fehlverhalten sofort, wenn der Hund sich ihnen zuwendet,
  weil sie Angst haben, von ihm grundlos gebissen zu werden.
  weil sie glauben, entlarvt worden zu sein.
  weil sie an außerordentliche Fähigkeiten des Agenten glauben.
  weil ihr schlechtes Gewissen sie schon seit Jahren belastet.